Filz strahlt Natürlichkeit aus. Er wärmt. Er lädt zum Spielen ein. Er umhüllt und ... und ... und ...

Dieses Kunsthandwerk ist bereits knapp 3000 Jahre alt. es bietet die Möglichkeit, Hohlkörper ohne Naht zu gestalten, oder Stoffe aus Wolle oder in Verbindung mit Seide, Leinen oder Baumwolle herzustellen.

Zum Filzen bin ich durch die Seidenmalerei gekommen. Wolle kann man man durch filzen wunderbar mit Seide verbinden, was beiden Handwerken viele neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. (Diese Technik kommt übrigens aus Japan und wird Nanofilzen genannt.)

 

Was mir daran besonders gut gefällt ist die Verbindung von weicher Wolle mit Seide und das Bemalen davon. Techniken, die ich selbst anwende, sind natürlich das Nunofilzen und das Rollfilzen - Wolle auslegen und miteinander verfilzen.